Fondsmanagerin Anke Weinreich hat ab 1. Januar 2018 die Verantwortung für das Portfoliomanagement des Fonds übernommen. Die studierte Bauingenieurin blickt auf rund 14 Jahre Erfahrung in der Immobilienfondsbranche zurück. Zwischen 2014 und 2017 hat sie bereits erfolgreich das Fondsmanagement des grundbesitz Fokus Deutschland verantwortet.
Der grundbesitz europa ist ein offener Immobilienfonds, der vorrangig in klassische Gewerbeimmobilien in guten bis sehr guten Lagen etablierter Immobilienmärkte investiert. Als Anlageziel werden regelmäßige Erträge aufgrund zufließender Mieten und Zinsen sowie ein Wertzuwachs angestrebt. Derzeit umfasst der grundbesitz europa 67 Objekte in zehn europäischen Ländern.
grundbesitz europa mit a-AIF RatingDer europaweit investierende offene Immobilien-Publikumsfonds grundbesitz europa hat von Scope das Rating a-AIF erhalten. Scope beurteilt weiterhin „…die Ankaufspolitik des Fonds, die sowohl auf sektorale und geografische Diversifikationen als auch auf unterschiedliche Risikoklassen setzt…“ grundsätzlich als chancenreich. Die Bewertung der Nachhaltigkeit fällt im Branchenvergleich überdurchschnittlich aus, wobei Scope die 55%-ige Zertifizierungsquote des Fonds hervorhebt. Quelle: Scope Analysis; Stand: 16.06.2020. |
grundbesitz europa 2019 mit „Green Star“ Rating (5 von 5 Sternen)GRESB* ist ein international führendes Bewertungssystem zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von (Gewerbe-)Immobilien. Zuletzt wurden über 850 Immobilienunternehmen und -fonds mit einem Gesamtvermögen von 3.700 Mrd. US-Dollar bewertet. *Global Real Estate Sustainability Benchmark |
Erleben Sie einen Streifzug durch die grundbesitz-Fonds und erhalten Sie einen bewegten Einblick in moderne Bürogebäude, Hotels, Einkaufszentren und Logistikzentren in der „Welt der Immobilien“.
1 . Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose zukünftiger Ergebnisse.
2 . Ausführliche Details im jeweils aktuell gültigen Jahresbericht
3 . Quelle: aktualisierte Studie vom 01.03.2009: „Offene Immobilienfonds als wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Asset Allocation“ von Prof. Dr. Lutz Johanning und Prof. Dr. Bernd Rudolph, veröffentlicht bei www.bvi.de